Domain fremdscham.de kaufen?

Produkt zum Begriff Verursacht:


  • Unbehagen (Nassehi, Armin)
    Unbehagen (Nassehi, Armin)

    Unbehagen , WARUM MODERNE GESELLSCHAFTEN MIT DER KRISENBEWÄLTIGUNG ÜBERFORDERT SIND Der Ruf nach mehr Gemeinschaft, Solidarität und Zusammenhalt entspringt unserem sehnlichsten Wunsch, aus einem Guss und womöglich kollektiv handeln zu können. Aber die moderne Gesellschaf t kennt keinen Ort, an dem ihre unterschiedlichen Funktionslogiken nachhaltig aufeinander abgestimmt werden können. In Krisen wird diese systematische Überforderung der Gesellschaft mit sich selbst besonders deutlich. Armin Nassehi zeigt, warum der Versuch einer politischen Bündelung aller Kräfte auf ein gemeinsames Ziel in komplexen Gegenwartsgsellschaften zwangsläufig scheitern muss. Aus dieser notorischen Enttäuschung resultiert ein Unbehagen, das den Blick auf die Gesellschaft von ihrer grundlegenden Selbstüberforderung ablenkt. Moderne Gesellschaften folgen einerseits stabilen Mustern, sind träge und kaum aus der Ruhe zu bringen. Andererseits erweisen sich ihre Institutionen und Prak- tiken immer wieder als erstaunlich fragil und vulnerabel. In Situationen, die wir Krisen nennen, prallen diese beiden widersprüchlichen Seiten der gesellschaftlichen Moderne besonders heftig aufeinander. Schon die Semantik der Krise suggeriert aber, dass es so etwas wie einen wohlgeordneten Status geben könnte, der sowohl modern als auch nicht-krisenhaft wäre. Doch dieser Vorstellung läuft bereits die innere Differenziertheit der Gesellschaft in ökonomische, politische, wissenschaftliche, rechtliche und familiale Logiken zuwider. Armin Nassehi vertritt in seinem Buch dagegen die These, dass komplexe Gesellschaften sich fortlaufend selbst als krisenhaft erleben, ohne je in eine Form prästabilierter Harmonie zurückzukehren. Er zeigt, wie sowohl die sozialwissenschaftliche Literatur als auch die öffentlichen Debatten der Gegenwart den Blick auf diesen Zusammenhang verstellen, indem sie Gesellschaft ausschließlich in der Sozialdimension, d. h. in illusionären Kollektivbegriffen beschreiben. Demgegenüber stellt Nassehi die Sachdimension gesellschaftlicher Strukturen ins Zentrum seiner theoriegeleiteten Gesellschaftsanalyse. Dadurch gelingt ihm ein kontruktiver Blick auf eine überforderte Gesellschaft, die in ihrem Unbehagen ihre eigene Problemlösungskompetenz zu vergessen droht. Er deutet zugleich an, was man aus unserem Umgang mit der Pandemie und der Klimakrise lernen kann, um uns für künftige Krisensituationen besser zu rüsten - ohne übersteigerte Erwartungen zu wecken. Armin Nassehi über die überforderte Gesellschaft Warum unsere Gesellschaft nicht aus einem Guss regiert werden kann Das Unbehagen an der Gesellschaft - Armin Nassehis neue Theorie , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210916, Produktform: Leinen, Autoren: Nassehi, Armin, Seitenzahl/Blattzahl: 384, Keyword: Kulturkrise; Frustration; Politik; Wirtschaft; Krise; Sachbuch; Gegenwart; Stabilität; Widerspruch; Krisenbewältigung; 21. Jahrhundert; 9/11; Finanzkrise; Flüchtlingskrise; Corona; Pandemie; Klimakrise; Wissenschaft; Harmonie, Fachschema: Gesellschaft / Theorie, Philosophie, Wissenschaften~Ethik / Sozialethik~Sozialethik~Soziologie / Theorie, Philosophie, Anthropologie, Fachkategorie: Sozialtheorie, Fachkategorie: Ethische Themen und Debatten, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 218, Breite: 143, Höhe: 36, Gewicht: 632, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2650387

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Das Unbehagen in der Demokratie (Sandel, Michael J.)
    Das Unbehagen in der Demokratie (Sandel, Michael J.)

    Das Unbehagen in der Demokratie , Michael J. Sandels bahnbrechende Kritik am globalen Kapitalismus - erstmals in deutscher Übersetzung Unsere Gegenwart hat ein Demokratie-Problem. Zum einen sind unsere Gesellschaften gespalten wie nie zuvor: Befeuert durch die sozialen Medien treiben uns rassistische Ausschreitungen, Populismus, soziale Ungleichheit und eine weltweite Pandemie in die Vereinzelung. Zum anderen hat eine global ausgerichtete, von unseren Regierungen vollkommen unregulierte Wirtschaft der Politik den Rang abgelaufen. Seit nunmehr 40 Jahren macht der Neoliberalismus aus Bürgern Gewinner oder Verlierer des globalen Kapitalismus - mit verheerenden Folgen für unsere Demokratie. In seinem monumentalen Werk zeichnet Michael J. Sandel ein historisch informiertes und philosophisch inspiriertes Bild unserer demokratievergessenen Zeit. Und er führt aus, was wir tun müssen, damit aus Konsumenten wieder Bürger werden, die ihre Gesellschaft aktiv gestalten. »Das Unbehagen in der Demokratie« ist die nun erstmals auf Deutsch vorliegende, vollständig überarbeitete und aktualisierte Ausgabe von Michael J. Sandels Klassiker »Democracy's Discontent«, der 1996 in den USA erschien und seither die Debatten um Neoliberalismus und Kapitalismus entscheidend prägt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230524, Produktform: Leinen, Autoren: Sandel, Michael J., Übersetzung: Reuter, Helmut, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 512, Keyword: Ethik; Finanzkrise; Gemeinwohl; Gerechtigkeit; Globalisierung; Kapitalismuskritik; Leistungsgesellschaft; Moralphilosophie; Neoliberalismus; Pandemie; Politikverdrossenheit; Politische Teilhabe; Populismus; Rassismus; Technokratie; Wirtschaft; gesellschaftliche Spaltung; soziale Ungleichheit, Fachschema: Globalisierung~Linke (politisch)~Liberalismus - Neoliberalismus~Demokratie~Bildung / Politische Bildung~Politik / Politikunterricht~Politische Bildung~Politischer Unterricht~Sozialkunde / Politische Bildung~Wirtschaftstheorie~Wachstum (wirtschaftlich) - Wachstumstheorie~Wirtschaftspolitik~Kapitalismus~Spätkapitalismus~Finanzkrise~Krise (wirtschaftlich, politisch) / Wirtschaftskrise~Wirtschaftskrise - Weltwirtschaftskrise~Wirtschaftsgeschichte~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat, Fachkategorie: Globalisierung~Demokratische Ideologien: Liberalismus, Mitte~Politisches System: Demokratie~Politische Bildung, Demokratieerziehung~Wirtschaftstheorie und -philosophie~Wirtschaftswachstum~Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie~Kapitalismus~Wirtschafts- und Finanzkrisen~Wirtschaftsgeschichte~Amerikanische Geschichte~Ethik und Moralphilosophie~Soziale und politische Philosophie~Philosophie: Sachbuch, Ratgeber~Soziale und ethische Themen, Region: Europa~Amerika, Zeitraum: 1500 bis heute, Fachkategorie: Demokratische Ideologien: Sozialismus, Mitte-links, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Verlag: FISCHER, S., Verlag: S. FISCHER, Länge: 206, Breite: 135, Höhe: 46, Gewicht: 626, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783104917306, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2810086

    Preis: 32.00 € | Versand*: 0 €
  • Noreva Sensidiane Soothing Eye Contour Care Augenpflege gegen Schwellungen und Unbehagen 15 ml
    Noreva Sensidiane Soothing Eye Contour Care Augenpflege gegen Schwellungen und Unbehagen 15 ml

    Noreva Sensidiane Soothing Eye Contour Care, 15 ml, Augencreme und Augengel Unisex, Die dünne und zarte Haut der Augenpartie ist sehr empfindlich und anfällig für Anzeichen von Müdigkeit und Hautalterung. Sie benötigt daher besondere Pflege mit ausgesuchten Inhaltsstoffen und einer speziellen Konsistenz. Die Noreva Sensidiane Soothing Eye Contour Care Augencreme bekämpft die spezifischen Probleme der Augenpartie. Sie versorgt die Haut rund um die Augen mit der notwendigen Feuchtigkeit und mit Nährstoffen, verleiht ihr ein vitales, frisches und entspanntes Aussehen und verbessert ihre Qualität insgesamt. Eigenschaften: spendet Feuchtigkeit bis in die Tiefe und pflegt die Augenpartie erfrischt sofort und belebt die Haut spendet viel Feuchtigkeit beseitigt Schwellungen und dunkle Augenringe erfrischt und glättet die Augenpartie verjüngt die Augenpartie für empfindliche Haut geeignet Zusammensetzung: ist nicht parfümiert dermatologisch getestet Anwendung: Morgens und/oder abends mit leichtem Klopfen um die Augen einmassieren, bis das Produkt vollkommen einzieht.

    Preis: 21.50 € | Versand*: 4.45 €
  • Kim Zeidler hat Psoriasis, seitdem sie 4 Jahre alt ist. Das erste Mal kurze Hosen trug sie allerdings erst mit 30, weil sie sich für die weißen Flecken auf ihrer Haut, die die Schuppenflechte verursacht, so geschämt hat. Dank des positiven Zuspruchs ihrer Follower:innen, will sie sich nicht mehr länger verstecken! In ihrem Buch erzählt Kim von ihrem individuellen Umgang mit der Krankheit und warum sie heute sogar dankbar für sie ist. Als #psoriasiswarrior möchte sie andere Betroffene dazu inspirieren, sich ebenfalls genau so zu zeigen, wie sie sind und gängige Schönheitsideale nicht zu ernst zu nehmen.
Dieses Buch ist allerdings nicht nur für Psoriasispatient:innen. Auch Nichtbetroffene können durch die Lektüre ihren Selbstwert neu entdecken. (Zeidler, Kim)
    Kim Zeidler hat Psoriasis, seitdem sie 4 Jahre alt ist. Das erste Mal kurze Hosen trug sie allerdings erst mit 30, weil sie sich für die weißen Flecken auf ihrer Haut, die die Schuppenflechte verursacht, so geschämt hat. Dank des positiven Zuspruchs ihrer Follower:innen, will sie sich nicht mehr länger verstecken! In ihrem Buch erzählt Kim von ihrem individuellen Umgang mit der Krankheit und warum sie heute sogar dankbar für sie ist. Als #psoriasiswarrior möchte sie andere Betroffene dazu inspirieren, sich ebenfalls genau so zu zeigen, wie sie sind und gängige Schönheitsideale nicht zu ernst zu nehmen. Dieses Buch ist allerdings nicht nur für Psoriasispatient:innen. Auch Nichtbetroffene können durch die Lektüre ihren Selbstwert neu entdecken. (Zeidler, Kim)

    Kim Zeidler hat Psoriasis, seitdem sie 4 Jahre alt ist. Das erste Mal kurze Hosen trug sie allerdings erst mit 30, weil sie sich für die weißen Flecken auf ihrer Haut, die die Schuppenflechte verursacht, so geschämt hat. Dank des positiven Zuspruchs ihrer Follower:innen, will sie sich nicht mehr länger verstecken! In ihrem Buch erzählt Kim von ihrem individuellen Umgang mit der Krankheit und warum sie heute sogar dankbar für sie ist. Als #psoriasiswarrior möchte sie andere Betroffene dazu inspirieren, sich ebenfalls genau so zu zeigen, wie sie sind und gängige Schönheitsideale nicht zu ernst zu nehmen. Dieses Buch ist allerdings nicht nur für Psoriasispatient:innen. Auch Nichtbetroffene können durch die Lektüre ihren Selbstwert neu entdecken. , Kim Zeidler hat Psoriasis, seitdem sie 4 Jahre alt ist. Das erste Mal kurze Hosen trug sie allerdings erst mit 30, weil sie sich für die weißen Flecken auf ihrer Haut, die die Schuppenflechte verursacht, so geschämt hat. Dank des positiven Zuspruchs ihrer Follower:innen, will sie sich nicht mehr länger verstecken! In ihrem Buch erzählt Kim von ihrem individuellen Umgang mit der Krankheit und warum sie heute sogar dankbar für sie ist. Als #psoriasiswarrior möchte sie andere Betroffene dazu inspirieren, sich ebenfalls genau so zu zeigen, wie sie sind und gängige Schönheitsideale nicht zu ernst zu nehmen. Dieses Buch ist allerdings nicht nur für Psoriasispatient:innen. Auch Nichtbetroffene können durch die Lektüre ihren Selbstwert neu entdecken. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20221004, Produktform: Kartoniert, Beilage: 00, Autoren: Zeidler, Kim, Seitenzahl/Blattzahl: 204, Keyword: #psoriasiswarrior; Achtsam; Achtsamkeit; Achtsamkeitsmeditation; Achtsamkeitstraining; Angst; Arthritis Hausmittel; Arthritis behandeln; Autogenes Training; Betroffene; Bewusstsein; Bewältigung; Bücher zur Motivation; Bücher über Erfolg; Coaching; Depression; Depressionen; Eigenliebe; Entspannung; Erfahrungen; Erfolg; Erfolgreiche Menschen Charakter; Gedankenexperimente; Gelassenheit; Geschichte; Gesundheitsratgeber; Glück; Glücksdetektiv; Karriere; Katharina Tempel; Kim Zeidler; Lars Amend; Laura Malina Seiler; Leb deinen Erfolg; Lebens-Hilfe; Lebensberatung; Lebenscoach; Lebensfreude; Lebensführung; Lebenshilfe; Lebensmotivation; Life Coach; Meditation; Mensch; Motivation;, Fachschema: Erbkrankheit~Hereditär~Heilen - Heiler - Heilung~Medizin / Naturheilkunde, Volksmedizin, Alternativmedizin, Fachkategorie: Komplementäre Therapien, Heilverfahren und Gesundheit~Familie und Gesundheit, Warengruppe: HC/Ratgeber Gesundheit, Fachkategorie: Erbkrankheiten, Thema: Orientieren, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Komplett-Media GmbH, Verlag: Komplett-Media GmbH, Verlag: Komplett-Media GmbH, Länge: 206, Breite: 147, Höhe: 17, Gewicht: 415, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Was verursacht Unzufriedenheit?

    Unzufriedenheit kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie zum Beispiel unerfüllte Bedürfnisse oder Erwartungen, mangelnde Selbstakzeptanz oder ein Gefühl der Stagnation. Auch äußere Umstände wie finanzielle Probleme oder zwischenmenschliche Konflikte können zu Unzufriedenheit führen.

  • Was verursacht ständiges Unwohlsein?

    Ständiges Unwohlsein kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, einschließlich körperlicher Erkrankungen wie Magen-Darm-Problemen, hormonellen Ungleichgewichten oder chronischen Schmerzen. Es kann auch auf psychische Belastungen wie Stress, Angst oder Depressionen zurückzuführen sein. Eine genaue Diagnose durch einen Arzt ist wichtig, um die genaue Ursache des Unwohlseins festzustellen und eine angemessene Behandlung einzuleiten.

  • Was verursacht abendliches Unwohlsein?

    Abendliches Unwohlsein kann verschiedene Ursachen haben. Es kann auf Stress, Müdigkeit oder eine ungesunde Ernährung zurückzuführen sein. Es kann auch ein Symptom für eine zugrunde liegende Erkrankung sein, wie zum Beispiel Magen-Darm-Probleme oder eine Stoffwechselstörung. Es ist wichtig, die genaue Ursache durch eine ärztliche Untersuchung abklären zu lassen.

  • Was verursacht Schamgefühl bei Handys?

    Schamgefühle im Zusammenhang mit Handys können durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Zum Beispiel kann das Gefühl entstehen, wenn man sein Handy verliert oder es beschädigt wird. Auch das versehentliche Versenden von unangemessenen Nachrichten oder das Entdecken von peinlichen Inhalten auf dem eigenen Handy kann Schamgefühle auslösen.

Ähnliche Suchbegriffe für Verursacht:


  • Jetzt wird's schräg: Inspirierender Comic und Märchenbuch mit anarchistischem Humor
Noch ein Märchenbuch? Ja, aber was für eins: Was ganz vertraut mit Hänsel und Gretel beginnt, wird schon nach wenigen Seiten ein furioses Durcheinander. Verursacht wird dies von den Buchstörern, die Chaos ins geordnete Märchen bringen, die Sätze durcheinanderwirbeln und Wirrwarr bei den Figuren aus Grimms Märchen stiften. Die Buchstörer sind chaotische Monster in Form von Tintenklecksen, die mit einzelnen Wörtern und Lautmalereien um sich werfen.
Eine muntere Auseinandersetzung mit dem ordnungsliebenden König beginnt, bis er von den Buchstörern und den anderen Märchenfiguren kurzerhand aus dem Buch katapultiert wird.
Was machen wir jetzt? Schauen wir mal!
- Grimms Märchen werden vergnügt und temporeich auf den Kopf gestellt
- Außergewöhnliches Bilderbuch mit anarchistischem Humor für Kinder ab 5 Jahren
- Eine erfrischende Märchenadaption für die Leseförderung in Kita und Grundschulen
- Stärkung von emotionalen und sozialen Kompetenzen
- Illustriert von den Schweizer Künstlern und Cartoonisten Boris Zatko und Nicolas d'Aujourd'hui
Wir machen Platz! Freude am Lesen und Weiterdenken von vertrauten Geschichten
In Kita und Grundschulen lässt sich diese fröhliche Märchenadaption für die Leseförderung und die Beschäftigung mit Kunst einsetzen. Soziale und emotionale Kompetenzen werden durch den Perspektivwechsel gestärkt: Wie lässt sich eine Geschichte anders oder weiter erzählen? Was passiert, wenn Figuren aus mehreren Märchen aufeinandertreffen?
Mit diesem springlebendig illustrierten Kinderbuch kommen Sie mit den Kindern vom Zuhören ins Sprechen über beliebte Märchen - sobald die liebenswert chaotischen Buchstörer rufen: Dieses Buch gehört jetzt uns! (Zatko, Boris~d'Aujourd'hui, Nicolas)
    Jetzt wird's schräg: Inspirierender Comic und Märchenbuch mit anarchistischem Humor Noch ein Märchenbuch? Ja, aber was für eins: Was ganz vertraut mit Hänsel und Gretel beginnt, wird schon nach wenigen Seiten ein furioses Durcheinander. Verursacht wird dies von den Buchstörern, die Chaos ins geordnete Märchen bringen, die Sätze durcheinanderwirbeln und Wirrwarr bei den Figuren aus Grimms Märchen stiften. Die Buchstörer sind chaotische Monster in Form von Tintenklecksen, die mit einzelnen Wörtern und Lautmalereien um sich werfen. Eine muntere Auseinandersetzung mit dem ordnungsliebenden König beginnt, bis er von den Buchstörern und den anderen Märchenfiguren kurzerhand aus dem Buch katapultiert wird. Was machen wir jetzt? Schauen wir mal! - Grimms Märchen werden vergnügt und temporeich auf den Kopf gestellt - Außergewöhnliches Bilderbuch mit anarchistischem Humor für Kinder ab 5 Jahren - Eine erfrischende Märchenadaption für die Leseförderung in Kita und Grundschulen - Stärkung von emotionalen und sozialen Kompetenzen - Illustriert von den Schweizer Künstlern und Cartoonisten Boris Zatko und Nicolas d'Aujourd'hui Wir machen Platz! Freude am Lesen und Weiterdenken von vertrauten Geschichten In Kita und Grundschulen lässt sich diese fröhliche Märchenadaption für die Leseförderung und die Beschäftigung mit Kunst einsetzen. Soziale und emotionale Kompetenzen werden durch den Perspektivwechsel gestärkt: Wie lässt sich eine Geschichte anders oder weiter erzählen? Was passiert, wenn Figuren aus mehreren Märchen aufeinandertreffen? Mit diesem springlebendig illustrierten Kinderbuch kommen Sie mit den Kindern vom Zuhören ins Sprechen über beliebte Märchen - sobald die liebenswert chaotischen Buchstörer rufen: Dieses Buch gehört jetzt uns! (Zatko, Boris~d'Aujourd'hui, Nicolas)

    Jetzt wird's schräg: Inspirierender Comic und Märchenbuch mit anarchistischem Humor Noch ein Märchenbuch? Ja, aber was für eins: Was ganz vertraut mit Hänsel und Gretel beginnt, wird schon nach wenigen Seiten ein furioses Durcheinander. Verursacht wird dies von den Buchstörern, die Chaos ins geordnete Märchen bringen, die Sätze durcheinanderwirbeln und Wirrwarr bei den Figuren aus Grimms Märchen stiften. Die Buchstörer sind chaotische Monster in Form von Tintenklecksen, die mit einzelnen Wörtern und Lautmalereien um sich werfen. Eine muntere Auseinandersetzung mit dem ordnungsliebenden König beginnt, bis er von den Buchstörern und den anderen Märchenfiguren kurzerhand aus dem Buch katapultiert wird. Was machen wir jetzt? Schauen wir mal! - Grimms Märchen werden vergnügt und temporeich auf den Kopf gestellt - Außergewöhnliches Bilderbuch mit anarchistischem Humor für Kinder ab 5 Jahren - Eine erfrischende Märchenadaption für die Leseförderung in Kita und Grundschulen - Stärkung von emotionalen und sozialen Kompetenzen - Illustriert von den Schweizer Künstlern und Cartoonisten Boris Zatko und Nicolas d'Aujourd'hui Wir machen Platz! Freude am Lesen und Weiterdenken von vertrauten Geschichten In Kita und Grundschulen lässt sich diese fröhliche Märchenadaption für die Leseförderung und die Beschäftigung mit Kunst einsetzen. Soziale und emotionale Kompetenzen werden durch den Perspektivwechsel gestärkt: Wie lässt sich eine Geschichte anders oder weiter erzählen? Was passiert, wenn Figuren aus mehreren Märchen aufeinandertreffen? Mit diesem springlebendig illustrierten Kinderbuch kommen Sie mit den Kindern vom Zuhören ins Sprechen über beliebte Märchen - sobald die liebenswert chaotischen Buchstörer rufen: Dieses Buch gehört jetzt uns! , Jetzt wird's schräg: Inspirierender Comic und Märchenbuch mit anarchistischem Humor Noch ein Märchenbuch? Ja, aber was für eins: Was ganz vertraut mit Hänsel und Gretel beginnt, wird schon nach wenigen Seiten ein furioses Durcheinander. Verursacht wird dies von den Buchstörern, die Chaos ins geordnete Märchen bringen, die Sätze durcheinanderwirbeln und Wirrwarr bei den Figuren aus Grimms Märchen stiften. Die Buchstörer sind chaotische Monster in Form von Tintenklecksen, die mit einzelnen Wörtern und Lautmalereien um sich werfen. Eine muntere Auseinandersetzung mit dem ordnungsliebenden König beginnt, bis er von den Buchstörern und den anderen Märchenfiguren kurzerhand aus dem Buch katapultiert wird. Was machen wir jetzt? Schauen wir mal! - Grimms Märchen werden vergnügt und temporeich auf den Kopf gestellt - Außergewöhnliches Bilderbuch mit anarchistischem Humor für Kinder ab 5 Jahren - Eine erfrischende Märchenadaption für die Leseförderung in Kita und Grundschulen - Stärkung von emotionalen und sozialen Kompetenzen - Illustriert von den Schweizer Künstlern und Cartoonisten Boris Zatko und Nicolas d'Aujourd'hui Wir machen Platz! Freude am Lesen und Weiterdenken von vertrauten Geschichten In Kita und Grundschulen lässt sich diese fröhliche Märchenadaption für die Leseförderung und die Beschäftigung mit Kunst einsetzen. Soziale und emotionale Kompetenzen werden durch den Perspektivwechsel gestärkt: Wie lässt sich eine Geschichte anders oder weiter erzählen? Was passiert, wenn Figuren aus mehreren Märchen aufeinandertreffen? Mit diesem springlebendig illustrierten Kinderbuch kommen Sie mit den Kindern vom Zuhören ins Sprechen über beliebte Märchen - sobald die liebenswert chaotischen Buchstörer rufen: Dieses Buch gehört jetzt uns! , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220907, Produktform: Leinen, Autoren: Zatko, Boris~d'Aujourd'hui, Nicolas, Seitenzahl/Blattzahl: 68, Keyword: bücher ab 5 jahre; fächerübergreifender unterricht; grundschule märchen material; hänsel und gretel hexe; kinderbuch monster; kinderbuch märchen; kinderbücher ab 6; kunst material grundschule; leseförderung grundschule; lesemotivation; material grundschule; märchen grundschule; märchenadaption; soziale kompetenzen fördern; wirrwarr durcheinander, Fachschema: Märchen / Grimm~Bilderbuch, Fachkategorie: Kinder/Jugendliche: Erstleser / Leseanfänger, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 5, bis Alter: 99, Warengruppe: HC/Kinder- und Jugendbücher/Bilderbücher, Fachkategorie: Bilderbücher mit Erzähltexten, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Oberstebrink, Verlag: Oberstebrink, Verlag: Oberstebrink, Länge: 279, Breite: 226, Höhe: 2, Gewicht: 441, Produktform: Gebunden, Genre: Kinder- und Jugendbücher, Genre: Kinder- und Jugendbücher, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Was verursacht Schamgefühl beim Rausgehen?

    Schamgefühl beim Rausgehen kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Zum einen kann es mit dem eigenen Aussehen oder der Kleidung zusammenhängen, wenn man sich unsicher oder unwohl fühlt. Zum anderen können auch soziale Normen und Erwartungen eine Rolle spielen, wenn man sich beispielsweise unpassend verhält oder gegen gesellschaftliche Konventionen verstößt. Schamgefühle können also sowohl aus inneren Unsicherheiten als auch aus äußeren Einflüssen resultieren.

  • Was verursacht Unbehagen durch TikTok?

    Unbehagen durch TikTok kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Dazu gehören zum Beispiel die ständige Exposition gegenüber kurzen, schnelllebigen Videos, die möglicherweise unrealistische Schönheitsstandards oder sozialen Druck vermitteln. Außerdem kann die Plattform auch dazu führen, dass Nutzer*innen sich ständig mit anderen vergleichen und sich dadurch unwohl fühlen. Schließlich kann auch der Mangel an Privatsphäre und der potenzielle Missbrauch von persönlichen Daten zu Unbehagen führen.

  • Was verursacht Unwohlsein beim Kuss?

    Unwohlsein beim Kuss kann verschiedene Ursachen haben. Es könnte an einer unangenehmen Geruch oder Geschmack liegen, an einer ungewohnten oder unangenehmen Technik des Küssens oder an einer persönlichen Abneigung gegenüber der Person, mit der man küsst. Es könnte auch auf eine zugrunde liegende körperliche oder emotionale Unwohlsein hinweisen.

  • Was verursacht Unwohlsein bei Elternliebe?

    Unwohlsein bei Elternliebe kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Zum einen können Ängste und Sorgen um das Wohlergehen des Kindes zu Unwohlsein führen. Zum anderen können auch Konflikte oder Spannungen in der Eltern-Kind-Beziehung dazu beitragen. Zudem kann auch der Druck, den Eltern sich selbst machen, um den Erwartungen an eine "perfekte" Elternschaft gerecht zu werden, Unwohlsein verursachen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.